Automobil & Transport

Die Herausforderung: Präzision und Flexibilität in der Automobilproduktion durch Spanntechnik

In der modernen Automobilfertigung, insbesondere im Bereich des Karosseriebauprozesses (Body-in-White, BIW), stehen Hersteller vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Bauteilen mit höchster Präzision und Flexibilität zu verbinden. Die Anforderungen an die Spanntechnik sind dabei besonders hoch:

  • Hohe Spannkraft: Die Bauteile müssen mit einer Kraft von bis zu 25 kN fixiert werden, um eine stabile Verbindung während des Schweißprozesses zu gewährleisten.
  • Flexibilität: Die Spannsysteme müssen sich an unterschiedliche Bauteilgeometrien anpassen lassen, um eine effiziente Produktion zu ermöglichen.
  • Zuverlässigkeit: Die Systeme müssen unter anspruchsvollen Bedingungen konstant hohe Leistung erbringen, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Hohe Haltekräfte und eine durchdachte Bauweise der Spannsysteme sind entscheidend, um Werkstücke in unterschiedlichen Größen sicher und präzise zu fixieren.

Spanntechnik und ihre Bedeutung

Die Spanntechnik bildet das Rückgrat moderner Fertigungsprozesse und ist in nahezu allen Bereichen der industriellen Produktion unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass Werkstücke während der Bearbeitung sicher fixiert werden und ermöglicht so höchste Präzision und Wiederholbarkeit – zwei Schlüsselfaktoren für die Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion. Besonders in der 5-Achs-Bearbeitung sind innovative 5-Achs-Spanner gefragt, die eine flexible und stabile Fixierung auch bei komplexen Geometrien gewährleisten.

Die Auswahl des passenden Spannsystems ist entscheidend und richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Ob klassische Schraubstöcke, leistungsstarke Spannfutter oder hochpräzise Zentrierspanner – jedes System bietet individuelle Vorteile für unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben. Moderne Spannsysteme zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit aus und ermöglichen es, verschiedenste Werkstücke effizient und sicher zu spannen. Dabei spielen Faktoren wie Flexibilität, schnelle Rüstzeiten und die Möglichkeit zur Integration in automatisierte Fertigungsprozesse eine immer größere Rolle.

Hersteller von Spanntechnik investieren kontinuierlich in neue Technologien und setzen auf umfassendes Know-how sowie langjährige Erfahrung, um innovative Lösungen für die steigenden Anforderungen der Industrie zu entwickeln. Die Qualität der Spannsysteme und deren präzise Herstellung sind dabei ebenso wichtig wie die Fähigkeit, sich an wechselnde Produktionsbedingungen anzupassen. Nur so lassen sich Effizienz und Produktivität in der Fertigung nachhaltig steigern.

Die Bedeutung der Spanntechnik zeigt sich in ihrer breiten Anwendungspalette: Von der Zerspanung über die Montage bis hin zur Qualitätssicherung sind leistungsfähige Spannsysteme in unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit umgesetzt werden können. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Spanntechnik ist daher ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen, die auf höchste Qualitätsstandards und Wirtschaftlichkeit in der Produktion setzen.

Insgesamt ist die richtige Auswahl und Anpassung des Spannsystems ein entscheidender Schritt, um die Effizienz, Flexibilität und Präzision in der Fertigung zu maximieren. Mit dem richtigen Partner an der Seite, der über das nötige Know-how und innovative Technik verfügt, lassen sich auch anspruchsvollste Anforderungen in der Werkstückspannung erfolgreich meistern.

Die Lösung: Das STP90 Spannsystem von CYTEC

Das STP90 Spannsystem von CYTEC bietet eine maßgeschneiderte Lösung für diese Herausforderungen.

Es kombiniert mechanische Spannmechanismen mit pneumatischer Betätigung, um eine stabile und präzise Fixierung der Bauteile zu ermöglichen. Die stabile Grundplatte dient dabei als Basis für die exakte Positionierung des Werkstücks und sorgt durch Ausrichtnuten für eine wiederholgenaue Montage.

Die wichtigsten Merkmale des STP90 Systems sind:

  • Hohe Spannkraft: Mit einer maximalen Haltekraft von 25 kN gewährleistet das STP90 System eine stabile Verbindung der Bauteile.

  • Flexibilität: Die Spannsysteme können sowohl axial als auch radial justiert werden, was eine Anpassung an verschiedene Bauteilgeometrien ermöglicht.

  • Flexible Spannbacken und modulares Futter-System: Unterschiedliche Spannbacken und Futter ermöglichen die Aufnahme von Werkstücken in verschiedenen Größen und Formen sowie ein schnelles Rüsten für wechselnde Fertigungsaufgaben.

  • Zuverlässigkeit: Dank der robusten Konstruktion und der hohen Fertigungsqualität bietet das STP90 System eine hohe Betriebssicherheit und minimiert Ausfallzeiten.

Die durchdachte Bauweise und der modulare Aufbau des STP90-Systems gewährleisten eine optimale Zugänglichkeit zum Werkstück und ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Bearbeitungsanforderungen.

Einfache und kostengünstige Konstruktion namhafter Anlagen 

Durch den Einsatz des STP90 Systems können Automobilhersteller wie Tesla, BMW, VOLVO und weiterer die Effizienz ihrer Produktionsprozesse steigern und gleichzeitig die Qualität ihrer Fahrzeuge sichern. Das STP90 Spannsystem trägt somit maßgeblich zur Optimierung der Automobilproduktion bei.

Unsere erfahrenen CYTEC-Experten stehen unseren Kunden mit umfassender Kompetenz und individueller Unterstützung zur Seite, um optimale Ergebnisse in der Automobilproduktion zu gewährleisten.

Entdecken Sie das STP90 Spannsystem 

Erfahren Sie mehr über das STP90 Spannsystem von CYTEC und wie es Ihre Produktionsprozesse optimieren kann. Besuchen Sie unsere Produktseite für detaillierte Informationen, technische Spezifikationen und eine Übersicht unseres umfangreichen Sortiments.

SOFORTKONTAKT

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch zu Ihren Möglichkeiten mit CYTEC Zylindertechnik GmbH.

Ihre Nachricht an uns

Rückruf (Kopie)

Ihre Kontaktmöglichkeiten

SERVICE-HOTLINE
+49 2461 6808-0
FAX +49 2461 6808 758
E-Mail Zentrale
E-Mail Sales
E-Mail Service
Datenschutz (Kopie)
captcha